
Kleine Räume = große Möglichkeiten. Wir zeigen dir, wie du auf wenigen Quadratmetern das Beste herausholst, Möbel wählst, die wirklich funktionieren, und mit Details deinen persönlichen Stil unterstreichst.
Dein Tisch und deine Stühle werden schnell zum Mittelpunkt deines Zuhauses. Hier lernst du, isst, spielst und verbringst Zeit mit Freunden. Wähle einen Tisch, der Platz für Alltag und spontane Abende bietet, und ergänze ihn mit bequemen Stühlen, in denen du lange gerne sitzt. Perfekt für alles – von Prüfungsvorbereitung bis Taccoabend.
Auf kleinem Raum heißt es, flexibel denken. Ein schmales Bett wie das Zebran 90 cm braucht nur wenig Platz, bietet aber maximalen Komfort. Du willst lieber etwas mit Doppelfunktion? Dann setze auf ein Schlafsofa – perfekt, wenn du Gäste einladen möchtest, ohne wertvolle Quadratmeter zu verlieren. Abends wird es mit einem Handgriff zu einem vollwertigen Bett.
Eine Studentenwohnung kann sich manchmal … beige anfühlen. Bring Leben in den Raum mit Kunst, Postern und Textilien, die zeigen, wer du bist. Trau dich, Farben und Muster zu mischen – oder wähle ein Thema wie „alles in Grün“. Ein Teppich rahmt den Raum ein und sorgt sofort für mehr Gemütlichkeit.
Psst! Schau dir unseren Farbguide an.
Der Trick, um einen Raum größer wirken zu lassen, sind helle Farben, viele Spiegel und eine durchdachte Beleuchtung. Ein großer Spiegel schafft Weite und reflektiert das Licht. Kombiniere Tisch- und Stehlampen für ein weiches, gemütliches Licht.
Und vergiss nicht – Kerzen zählen auch als Einrichtung!
Der Trick, damit ein Raum größer wirkt, sind helle Farben, viele Spiegel und eine clevere Beleuchtung. Ein großer Spiegel verleiht Weite und reflektiert das Licht. Kombiniere Tischlampen mit Stehlampen für ein weiches, gemütliches Licht.
Und nicht vergessen – Kerzen gelten auch als Dekoration!