Wir heben drei Hauptfaktoren hervor, um die Strapazierfähigkeit der Stoffe zu beschreiben. Wenn du über die Stoffe liest, solltest du auf folgende Werte achten:
- "Martindale" - Beständigkeit bei täglicher Nutzung. Bei normalem Gebrauch sollte der Wert mindestens 10 000 betragen. Für intensive Nutzung (Kinder/Haustiere) wird ein Wert von mindestens 20 000–25 000 empfohlen. Ein höherer Wert steht für ein besonders strapazierfähiges Gewebe.
- "Lichtechtheit" - Die Fähigkeit des Stoffes, Sonnenlicht zu widerstehen. Ein hoher Wert bedeutet, dass der Stoff nicht so schnell ausbleicht.
- "Pilling" - Die Neigung, Knötchen zu bilden. Ein hoher Wert bedeutet, dass sich lose Fasern selten von der Oberfläche lösen.